Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des nördlichen Bayerns liegt unbeachtet eine kleine Landschaft. In einem Umkreis von ungefähr 250 km lebt ein absolut unbedeutender, kleiner Stamm, dessen vom Affen stammende Bioformen so erstaunlich primitiv sind, dass sie GPS noch immer für eine unwahrscheinlich tolle Erfindung halten. Diese Region hat - oder besser gesagt, hatte - ein Problem: die meisten seiner Bewohner waren fast immer unglücklich. Und so blieb das Problem bestehen. Vielen Leuten ging es schlecht, den meisten sogar miserabel, selbst denen mit GPS.
Und eines Donnerstags dann, kam ein junger Mann, in einer kleinen Kneipe in Fürth, plötzlich auf den Trichter, was die ganze Zeit so schiefgelaufen war, und er wußte endlich, wie Franken gut und glücklich werden könnte…und schuf den „Hikers guide to Franken“.
In vielen der etwas lässigeren Zivilisationen am äußersten Rand Bayerns hat der „Hikers guide to Franken“ alle anderen Wanderführer längst abgelöst. Denn obwohl er viele Lücken hat und viele Dinge enthält, die sehr zweifelhaft oder zumindest wahnsinnig ungenau sind, ist er dem älteren und viel langatmigeren Wanderführer in zweierlei Hinsicht überlegen.
Erstens ist er ein bißchen billiger, und zweitens stehen auf seinem Titel in freundlichen Buchstaben die Worte: „Hikers guide to Franken“. (frei nach Douglas Adams)
Der Hiker's Guide to Franken postet seine Inhalte via Instagram und Facebook:
Dominik Fehn - Fibigstraße 11 - 96358 Teuschnitz
Sebastian Pietz - Langerweg 1 - 90556 Cadolzburg
Wir freuen uns auf Eure Nachrichten: Kontakt